Sittenstrolch am Neckar, Frau in hilfloser Lage, Diebstahl, Mehrere Verkehrsunfälle, Streit eskalierte (Zeugenaufruf)
Alleenstr. - 06.05.2015Nürtingen (ES): Sittenstrolch hat junge Frau
belästigt
Am Dienstagnachmittag ist am Neckar ein Mann beobachtet worden,
der deutlich sichtbar an seinem entblößten Genital manipuliert hatte.
Eine 18 Jahre alte Spaziergängerin führte gegen 15.30 Uhr ihren Hund
auf dem Fußweg am Neckar zwischen
Alleenstraße und Metzinger Straße
aus. Als die junge Frau auf Höhe des Ruderclubs war, bemerkte sie
einen unbekannten Mann. Dieser onanierte nur wenige Meter von der
Frau entfernt und sah diese fortwährend an. Die junge Frau wandte
sich ab und ging davon. Die Polizei fahndet in diesem Zusammenhang
nach einem ca. 30-35 Jahre alten Mann, etwa 175 cm groß, von
schlanker Statur und mit schulterlangen schwarzen Haaren. Bekleidet
war der Sittenstrolch mit einer schwarzen Hose sowie einer
dunkelgrün-braunen hüftlangen Jacke. (sh)
Kirchheim unter Teck (ES): Gestürzte Frau gerettet
Zu einem gemeinsamen Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und
Polizei ist es am Dienstagnachmittag in der Kirchheimer Innenstadt
gekommen. Am späten Nachmittag ereilten die Rettungsdienste die
Meldung, dass sich in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der
Plochinger Straße eine Frau in einer hilflosen Lage befinden soll.
Die Rettungskräfte öffneten die betreffende Wohnung und fanden die 73
Jahre alte Bewohnerin am Boden liegend. Eigenen Angaben zufolge zog
sich die Frau bei einem Sturz vor zwei Tagen eine schwere
Bruchverletzung zu und konnte seither nicht mehr aufstehen. Nachdem
die Frau notärztlich versorgt war, rettete die Feuerwehr sie über die
Drehleiter aus dem Obergeschoss des Hauses. Der Rettungsdienst
brachte die Seniorin in ein Krankenhaus. Für die Dauer des Einsatzes
sperrte die Polizei die Plochinger Straße teilweise. (sh)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Diebe in Umkleidekabine
Die Umkleidekabine einer Kampfsportschule in der
Schulze-Delitzsch-Straße in Leinfelden ist am Dienstagabend von
vermutlich drei Dieben aufgesucht worden. Die Täter konnten nach
einer kurzen Verfolgung unerkannt flüchten. Das Trio war kurz nach 20
Uhr in der Umkleidekabine und entwendete drei Handys sowie zwei Paar
Sportschuhe. Ein Zeuge sah die Täter noch und nahm die Verfolgung
auf, aber es gelang ihnen zu entkommen. Die Gesuchten sind etwa 16
bis 23 Jahre alt und zwischen 170 und 180 cm groß. Zwei wurden als
Südosteuropäer beschrieben, wobei einer dunkle und seitlich kurz
rasierte Haare hat. Er trug eine dunkelgraue Sportjacke der Marke
Adidas, eine graue Sporthose und ein hellgraues T-Shirt sowie eine
silberne Panzerkette. Der andere hatte helle Haare und hatte ein
hellgrünes T-Shirt sowie eine knielange bunte Hose mit gepunktetem
Muster an. Der dritte Täter hat arabisches Aussehen mit kurzen,
schwarzen und vorne hochgestellten Haaren. Er war mit einem engen
grauen T-Shirt mit seitlich orangefarbenen Streifen und einer
Sporthose bekleidet. Hinweise werden an das Polizeirevier Filderstadt
unter Telefon 0711/7091-3 erbeten. (ms)
Rottenburg (TÜ): Brückengeländer umgefahren und geflüchtet
Ein unbekannter Fahrzeuglenker hat am Dienstagmittag auf dem
Steinernen Brückweg das Geländer der Brücke über den Galgengraben
gestreift. Durch den Zusammenstoß wurden zwei Pfosten des Geländers
aus ihrer Verankerung gerissen. Der oder die Unbekannte ist
weitergefahren, ohne die entstandenen Beschädigungen zu melden. Der
Sachschaden an der Brücke wird auf rund 5000 Euro geschätzt. Zeugen,
die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier
Rottenburg zu melden (Tel: 07472/9801-230). (nw)
Ammerbuch (TÜ): Alleinbeteiligt mit Roller gestürzt
Ein 74 Jahre alter Mann ist am Dienstagabend bei Altingen mit
seinem Motorroller gestürzt. Der Unfall ereignete sich gegen 17.00
Uhr auf dem Haldenweg, einer Verlängerung der Schönbuchstraße. Der
74-Jährige fuhr von den außerhalb des Orts gelegenen Baumwiesen in
Richtung Altingen, als er etwa einhundert Meter vor Beginn der
Bebauung nach links von der Straße abkam und in eine Wiese stürzte.
Passanten fanden den Senior bei Bewusstsein und setzten einen Notruf
ab. Nachdem der Rettungsdienst und ein Notarzt vor Ort waren, verlor
der Mann immer wieder das Bewusstsein und musste sogar reanimiert
werden. Im Krankenhaus verstarb der 74-Jährige leider. Es haben sich
keine Anzeichen für ein Fremdverschulden oder Fehlverhalten des
Mannes ergeben. Die Polizei geht davon aus, dass plötzlich
aufgetretene medizinische Ursachen den Unfall herbeigeführt haben.
(sh)
Rottenburg (TÜ): Das Lenkrad verrissen
Am Dienstagnachmittag ist im Industriegebiet ein Pkw von der
Fahrbahn abgekommen und in die Umzäunung einer Firma geprallt. Der
Unfall ereignete sich gegen 17.40 Uhr. Eine 24 Jahre alte Lenkerin
eines Rover Mini fuhr auf der Graf-Bentzel-Straße in Richtung
Bellinostraße. Kurz vor der Einmündung zur Bellinostraße fiel dem 27
Jahre alten Beifahrer eine Zigarette in den Fußraum, wodurch sich die
Fahrerin erschreckte. Die junge Frau verriss das Lenkrad und gab Gas.
Der Rover durchbrach die Umzäunung einer Firma und prallte gegen
einen Betonsockel. Durch die Wucht des Aufpralls lösten beide Airbags
aus und der Pkw wurde erheblich beschädigt. Das aus dem
Zollernalbkreis stammende Paar blieb bei dem Unfall zum Glück
unverletzt. Der Rover war nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden wird
mit 12.000 Euro beziffert. (sh)
Nürtingen (ES): Missachtung der Vorfahrt
Auf ca. 10.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem
Verkehrsunfall am Dienstagabend, gegen 20 Uhr, an der Kreuzung
Vendelaustraße zur Katharinenstraße entstanden ist. Ein 27-jähriger
Nürtinger war mit seinem VW Passat Kombi auf der Katharinenstraße
unterwegs. Ohne auf die Verkehrszeichen zu achten, fuhr er in die
Kreuzung ein. Ein 53-Jähriger, der mit seinem Smart auf der
Vorfahrtsberechtigten Vendelaustraße unterwegs war, hatte keine
Möglichkeit mehr rechtzeitig zu reagieren. Trotz einer Vollbremsung
krachte er mit seinem Smart in den VW Passat. Beide Fahrzeuglenker
waren angegurtete, sodass zum Glück niemand verletzt wurde. Der
Passat war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste von einem
Abschleppdienst geborgen werden. (cw)
Tübingen (TÜ): Streit provoziert und zugeschlagen - Hinweise
gesucht
Hinweise zu zwei noch unbekannten Schlägern sucht die Polizei
Tübingen. Die beiden Männer waren späten Dienstagabend, kurz vor 24
Uhr, in einem Tanzlokal in der Pfleghofstraße bereits unangenehm
aufgefallen. Sie hatten dort auf der Tanzfläche ein "Rap-Battle"
veranstaltet und waren daraufhin aus dem Lokal verwiesen worden. In
der Pfleghofstraße trafen die beiden noch Unbekannten dann auf einen
26-jährigen Tübinger und seine zwei Begleiter. Ohne ersichtlichen
Grund beleidigten und pöbelten die beiden Unbekannten die Gruppe
aggressiv an und provozierten einen Streit. Hierbei kam es bereits zu
leichten Rempeleien. Der 26-Jährige und seine beiden Begleiter
wollten sich aber nicht weiter auf die Pöbeleien der Unbekannten
einlassen. Sie begaben sich zum Eingang des Tanzlokals. Plötzlich
schlug einer der beiden Unbekannten dem 26-Jährigen ein Bierglas,
dass er mit sich führte, so heftig gegen den Kopf, dass dieser eine
stark blutende Kopfplatzwunde erlitt und zu Boden ging. Beide
unbekannten Männer traten dann auf den am Boden liegenden 26-jährigen
ein, bevor sie in Richtung Lange Gasse, flüchteten. Die beiden
Begleiter des 26-Jährigen verfolgten die Schläger noch, verloren sie
aber beim Nonnenhaus aus den Augen. Der 26-Jährige musste sich
anschließend in eine Klinik begeben und seine Verletzungen ambulant
behandeln lassen. Die polizeiliche Fahndung verlief bislang negativ.
Die Polizei Tübingen sucht nun nach Zeugen und bittet um Hinweise zu
den beiden Tätern. Diese werden beide als Südosteuropäer beschrieben.
Der Schläger mit dem Bierglas war ca. 175 cm große, hatte sehr kurze
Haare, war dick und mit einem blauen T-Shirt mit weißer Aufschrift
und einer Jacke mit neongelbem Aufsatz bekleidet. Er war Raucher. Der
zweite Täter soll ca. 190 cm groß gewesen sein. Er hatte kurze,
blonde Haare und wird als sehr dick beschrieben. Beide dürften sich
öfter in diesem Tanzlokal aufhalten, da sie dort vor einigen Wochen
bereits negativ aufgefallen sein sollen. Hinweise bitte an das
Polizeirevier Tübingen, Telefon: 07071/972-8660 (cw)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Natalie Winter (nw), Telefon 07121/942-1115
Sven Heinz (sh), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
07.04.2020 - Alleenstr.
Kirchheim/Teck (ES): In Jugendhaus eingebrochen
Über eine nach derzeitigem Ermittlungsstand vermutlich unverschlossene Türe ist ein Unbekannter in der Nacht von Montag auf Dienstag in das Jugendhaus ...