Einbruch, Brand, Verkehrsunfall
Ersbergstr. - 01.10.2015Nürtingen (ES): Jugendlicher Radfahrer von Pkw
erfasst
Ein 14-jähriger Fahrradfahrer ist am Donnerstagmorgen gegen 07:20
Uhr bei der Einmündung Neuffener- /
Ersbergstraße von einem
linksabbiegen Pkw erfasst und leicht verletzt worden. Die 73-jährige
VW Pololenkerin befuhr die Neuffener Straße in Richtung Frickenhausen
und wollte nach links in die Ersbergstraße einbiegen. Der
Gegenverkehr ermöglichte ihr durch Anhalten das Abbiegen. Beim
Abbiegevorgang übersah sie den entgegenkommenden Jugendlichen,
welcher mit seinem Mountainbike den parallel zur Neuffener Straße
verlaufenden Radweg in Richtung Stadtmitte befuhr. Der Schüler
prallte gegen die Beifahrertüre des Fahrzeugs und wurde leicht
verletzt ins Krankenhaus verbracht. Es entstand geringer Sachschaden.
(ah)
Dettingen (ES): Verpuffung im Keller
Wegen einer Verpuffung und einem kleineren Brand mussten die
Rettungskräfte am Donnerstagvormittag in die Dettinger Rosenstraße
ausrücken. Eine 80-jährige Bewohnerin ist mit einer leichten
Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gefahren worden. Die ältere
Frau wollte gegen zehn Uhr den Ölofen im Keller in Betrieb nehmen.
Hierbei kam es zu einer Verpuffung und eine Holzvertäfelung geriet in
Brand. Durch eigene Löschversuche gelang es nicht, den Brand zu
löschen, worauf die Frau um Hilfe rief. Mehrere Bauarbeiten, die sich
vor dem Gebäude aufhielten, kamen ihr zu Hilfe. Ihnen gelang es, die
Flammen noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr, die mit drei
Fahrzeugen und 16 Mann ausrückte, zu löschen. Die Wehrmänner mussten
lediglich das stark verrauchte Haus belüften. Es entstand geringer
Sachschaden. Ein Rettungswagen brachte die Bewohnerin ins
Krankenhaus. (ms)
Tübingen (TÜ): Apotheke aufgebrochen
Ein Unbekannter ist in der Nacht zum Donnerstag in eine Apotheke
in der Herrenberger Straße eingebrochen. Nach 23.00 Uhr machte sich
der Gauner an der Schiebetür zu schaffen. Als der Weg in den
Verkaufsraum frei war, ging der Unbekannten zielgerichtet zu einer
Schublade, in welcher ein verbreitetes verschreibungspflichtiges
Betäubungsmittel lagerte. Der Unbekannte nahm mehrere Packungen der
Ersatzdroge an sich und verschwand unerkannt. (sh)
Rückfragen bitte an:
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
Almut Hoffmann (ah), Telefon 07121/942-1115
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/