zurück

Unfälle mit Verletzten

Grötzinger Str. - 21.04.2016

Walddorfhäslach (RT): Gegenverkehr übersehen

Ein Schaden in Höhe von knapp 30.000 Euro ist bei einem
Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag bei Walddorfhäslach entstanden.
Zudem mussten zwei verletzte Frauen in ein Krankenhaus gefahren
werden. Eine 57-jährige Fordlenkerin befuhr kurz nach 9.30 Uhr die B
464 von Dettenhausen herkommend und wollte nach links zur B 27 in
Richtung Stuttgart abbiegen. Hierbei übersah sie den
entgegenkommenden Renault einer 22-Jährigen, die in Richtung
Dettenhausen von der B 27 kommend unterwegs war. Die Kollision war so
heftig, dass der Renault abgewiesen wurde und gegen einen
verkehrsbedingt wartenden Chevrolet einer 33-Jährigen stieß. Das Auto
der Unfallverursacherin drehte sich und blieb auf einer Abbiegespur
stehen. Zwei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten
geborgen werden. Die 57 und 22 Jahre alten Fahrerinnen wurden mit
Rettungswagen zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Während der
Unfallaufnahme erfolgte eine örtliche Umleitung. (ms)

Aichtal (ES): Unfall nach Vorfahrtsverletzung (Zeugenaufruf)

Noch Zeugen sucht die Polizei Nürtingen zu einem Verkehrsunfall am
Donnerstagmorgen, um 10.15 Uhr, an der Einmündung Neckartailfinger
-/Grötzinger Straße. Ein 51-jähriger Stuttgarter war mit seinem Taxi
auf der Neckartailfinger Straße in Fahrtrichtung Aichtal-Aich
unterwegs. An der Einmündung in die vorfahrtsberechtigte L 1185
(Grötzinger Straße) hielt er zunächst an der Wartelinie an, um nach
links in Richtung Aichtal-Neuenhaus einzubiegen. Gleichzeitig kam von
rechts aus Richtung Grötzingen eine 47-jährige Golffahrerin aus
Aichtal. Sie wollte nach links in die Neckartailfinger Straße
abbiegen. Im Einmündungsbereich kam es nun zum Zusammenstoß der
beiden Fahrzeuge, wobei Sachschaden in Höhe von etwa 3 500 Euro
entstand. Die beiden Unfallbeteiligten machten widersprüchliche
Angaben zum Unfallhergang. Der 51-Jährige will sich langsam in den
Einmündungsbereich vorgetastet haben, was die Unfallbeteiligte
bestreitet. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben werden gebeten,
sich mit der Polizei, Tel. 07022/9224-0, in Verbindung zu setzen.
(jh)

Tübingen (TÜ): Fahrradhelm verhinderte Schlimmeres

Ein unglücklicher Verkehrsunfall hat sich am Donnerstagmorgen kurz
nach neun Uhr in Tübingen ereignet, bei dem sich eine Radlerin dank
ihrem getragenen Fahrradhelm lediglich leichte Verletzungen zuzog.
Eine 39-Jährige befuhr mit ihrem Damenrad samt Anhänger die
Nauklerstraße und überholte eine 22 Jahre alte Radlerin. Beim
Wiedereinscheren befand sich ihr Anhänger noch auf Höhe der
langsameren Frau. Diese fuhr in dem Moment jedoch nach links und
stieß mit dem Anhänger zusammen. Durch die Kollision stürzte die
Jüngere zu Boden und schlug mit dem Kopf auf den Asphalt. Da sie
einen Schutzhelm trug, erlitt sie leichte Verletzungen, die in einer
Klinik behandelt wurden. (ms)




Rückfragen bitte an:

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen