Mehrere Einbrüche in Schulen, Weitere Pkw-Aufbrüche, Sachbeschädigung an Kfz, Flächenbrand
Karl-Friedrich-Rumpp-Str. - 10.04.2017Pfullingen (RT): Auch ins Gymnasium
eingebrochen (Zeugenaufruf)
Vermutlich die gleichen Täter, die in die Schloßschule
eingebrochen sind, haben auch das Gymnasium im Klostergarten
aufgesucht. Hier hebelten sie über das Wochenende ein Fenster im
Erdgeschoss auf und gelangten so ins Innere. Nach Aufbrechen einer
weiteren Türe betraten sie das Lehrerzimmer und durchstöberten hier
die Schränke und Behältnisse, vermutlich auf der Suche nach Bargeld.
Ob etwas fehlt, ist bislang nicht bekannt, da wegen der Osterferien
zurzeit kein Unterricht stattfindet. Der Schaden beläuft sich auch
hier auf mehrere tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei in
Pfullingen unter Tel. 07121/99180 entgegen. (jh)
Nürtingen (ES): Weiterer Pkw-Aufbruch zur Anzeige gebracht
Auch aus der
Karl-Friedrich-Rumpp-Straße ist ein Fahrzeugaufbruch
gemeldet worden. Dort stand ein 3er BMW, an dem im Zeitraum zwischen
Samstag und Montag, die Täter die hintere Seitenscheibe einschlugen
und aus dem Fahrzeuginnern das Lenkrad und Navigerät mitsamt den
Bedienelementen fachgerecht ausbauten. Es dürfte ein Tatzusammenhang
zu einem Pkw-Aufbruch in der Schellingstraße bestehen, bei dem
ebenfalls ein Pkw der Marke BMW angegangen worden ist. (jh)
Reichenbach (ES): Zehn Pkw mutwillig beschädigt (Zeugenaufruf)
Zu etlichen mutwilligen Sachbeschädigungen, die sich in der Nacht
zum Samstag in Reichenbach ereignet haben, sucht der Polizeiposten
Reichenbach noch Zeugen. Wie im Laufe des Wochenendes nach und nach
angezeigt wurde, hatten unbekannte Vandalen zwischen Freitag, 23.30
Uhr, und Samstag, 7.30 Uhr, nach derzeitigem Stand an insgesamt zehn
Pkw die Außenspiegel abgeschlagen oder abgetreten, den Lack zerkratzt
oder den Kühlergrill eingetreten. Die betroffenen Fahrzeuge waren im
Bereich der Ortsmitte und im Wohngebiet Rißhalde in der
Weinbergstraße abgestellt. Der bislang registrierte Sachschaden wird
auf insgesamt rund 10.000 Euro geschätzt. Zeugen, denen Verdächtiges
aufgefallen ist oder die sonstige Täterhinweise geben können, werden
gebeten, sich unter Tel. 07153/95510 zu melden. (ak)
Ostfildern (ES): Wiese und Sträucher abgebrannt
Auf einem Wiesengrundstück, am Birkenwald, bei Kemnat, ist es am
Montag zu einem Flächenbrand gekommen. Das Feuer neben der Straße
Oberer Haldenweg entwickelte sich um die Mittagszeit. Gras, Sträucher
und Gestrüpp wurden ein Raub der Flammen. Zeugen berichteten von bis
zu sieben Meter hohen Flammen. Die Feuerwehr rückte mit mehreren
Fahrzeugen aus, um den Brand zu löschen. Rund 900 Quadratmeter Fläche
brannten dennoch ab. Personen kamen dabei nicht zu Schaden. Hinweise
auf eine vorsätzliche Brandstiftung ergaben sich nicht. (sh)
Neckartenzlingen/Neckartailfingen/ Aichtal (ES): Fortsetzung der
Einbrüche in Schulen (Zeugenaufruf)
Über das vergangene Wochenende sind auch drei Schulen in
Neckartenzlingen, Neckartailfingen und in Aichtal-Grötzingen von
Einbrechern heimgesucht worden. In die Grund- und Werkrealschulen
drangen die noch Unbekannten nach brachialem Aufhebeln der
Eingangstüren ein und suchten gezielt das Sekretariat, Rektorat und
das Lehrerzimmer auf. Verschlossene Türen und Behältnisse wurden
kurzerhand ebenso brachial aufgebrochen oder eingedrückt. In den
Räumen durchsuchten die Ganoven Schränke und Behältnisse. Kleinere an
der Wand befestigte Tresore hebelten sie weg und nahmen sie komplett
mit. Was die Einbrecher im Einzelnen erbeutet haben, ist aufgrund des
Ferienbeginns noch nicht bekannt. Nach bisherigen Erkenntnissen
dürften Bargeld und Kameras mitgenommen worden sein. Der Schaden, den
sie anrichteten, ist immens. Er dürfte sich auf mehrere tausend Euro
belaufen. Die Kriminaltechniker kamen zur Spurensicherung vor Ort.
Weitere Schuleinbrüche wurden über das vergangene Wochenende auch aus
Reutlingen, Pfullingen und Leinfelden-Echterdingen gemeldet. Die
Polizei schließt nicht aus, dass die Einbrüche alle von derselben
Tätergruppe begangen wurden. Sachdienliche Hinweise über verdächtige
Wahrnehmungen nimmt der Polizeiposten Neckartenzlingen, Tel.
07127/32261, entgegen. (jh)
Rückfragen bitte an:
Andrea Kopp (ak), Tel. 07121/942-1101
Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102
Sven Heinz (sh), Tel. 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell