Verkehrsunfälle mit verletzten Kindern und Zeugenaufruf, Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
Steinengrabenstr. - 09.12.2015Nürtingen (ES): Kind angefahren (Zeugenaufruf)
Zeugen und Hinweise zu einem Verkehrsunfall der sich am
Mittwochmorgen, gegen 7.40 Uhr, auf der
Steinengrabenstraße, Höhe
Einmündung Gerberstraße ereignet hat, sucht die Polizei Nürtingen.
Ein 44-jähriger Nürtinger war mit seinem Daimler-Benz GLA auf der
Gerberstraße unterwegs. An der Einmündung wollte er nach links in
Steinengrabenstraße einbiegen. Hierbei übersah er jedoch den
13-jährigen Jungen der im gleichen Moment an der Fußgängerfurt über
die Steinengrabenstraße rannte. Er erfasste das Kind mit seiner
linken Fahrzeugseite, wobei der Junge so schwer verletzt wurde, dass
er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. Noch
unklar ist, wie die Fußgängerampel zu diesem Zeitpunkt geschalten
war. Des Weiteren soll der Junge in Begleitung zweier anderer Jungs
gewesen sein, die nach dem Unfall davon rannten. Die Polizei
Nürtingen sucht nun nach Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.
Insbesondere erhofft sie sich Hinweise auf die beiden Jungs die das
verletzte Kind begleitet haben sollen, wobei der 13-Jährige angab,
alleine unterwegs gewesen zu sein. Polizeirevier Nürtingen, Telefon:
07022/9224-0. (cw)
Wendlingen (ES): Trotz unklarer Verkehrslage überholt - Hoher
Sachschaden
Auf ca. 15.000 Euro wird der Sachschaden beziffert, der am
Mittwochvormittag, gegen 10 Uhr, bei einem Verkehrsunfall auf der
Ulmer Straße, in Höhe der Einmündung der Küferstraße entstanden ist.
Ein 83-jähriger Notzinger war mit seinem Mercedes auf der Ulmer
Straße aus Richtung Kirchheim herkommend unterwegs. Auf Höhe der
Einmündung zur Küferstraße hielten zwei vorausfahrenden Fahrzeuge
noch vor der roten Ampel an um den Verkehr aus der Küferstraße nicht
zu behindern. Trotz der führ ihn völlig unübersichtlichen
Verkehrslage überholte der Notzinger die beiden vor ihm wartenden
Fahrzeuge, wodurch es im Einmündungsbereich zur Kollision mit einem
Skoda Fabia kam, der von der Küferstraße herkommend, in die Ulmer
Straße einbog. Dessen 58-jähriger Fahrer sowie der Unfallverursacher
waren angegurtet, sodass zum Glück niemand verletzt wurde. Die beiden
Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten von
einem Abschleppdienst geborgen werden. (cw)
Filderstadt-Bernhausen (ES): An der Ampel aufgefahren
Falsch eingeschätzt hat eine 44-jährige Filderstädterin die
Verkehrssituation, was am Mittwochvormittag, gegen 10.45 Uhr, zu
einem Verkehrsunfall auf der Tübinger Straße geführt hatte. Die
Filderstädterin war mit ihrem BMW X3 auf der Tübinger Straße in
Richtung Filharmonie hinter einem VW Touran unterwegs. Beim
Heranfahren an die auf Gelb umschaltende Ampel ging sie irrtümlich
davon aus, das die vorausfahrende 48-Jährige mit ihrem Touran
trotzdem noch in die Kreuzung zur Talstraße einfährt und
beschleunigte. Zu spät erkannte sie, das die Touranfahrerin bremste
und anhielt. Mit voller Wucht krachte sie mit ihrem BMW ins Heck des
Tourans. Beide Fahrzeuglenkerinnen wurden durch den Unfall leicht
verletzt. Während die Unfallverursacherin vom Rettungsdienst zur
Untersuchung und ambulanten Behandlung ins Krankenhaus gebracht
werden musste, konnte die Fahrerin des Tourans nach der
Unfallaufnahme selbstständig einen Arzt aufsuchen. Der BMW war nach
dem Unfall nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der
entstanden Sachschaden wird auf ca. 4000 Euro geschätzt. (cw)
Plochingen (ES): Schülerin auf Fußgängerüberweg von Pkw erfasst
Schwere Verletzungen hat eine 14-jährige Schülerin bei einem
Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in der Esslinger Straße erlitten.
Die Jugendliche ging gegen 6.45 Uhr über den Fußgängerüberweg von der
Brühlstraße kommend in Richtung Bahnhof. Bei Dunkelheit und Regen
wurde die dunkel bekleidete Fußgängerin von einem in Richtung
Esslingen fahrenden 52-jährigen Nissanlenker erfasst. Sie hatte den
Zebrastreifen bereits über die Hälfte überquert. Die 14-Jährige
stürzte so unglücklich auf die Fahrbahn, dass sie sich schwere
Verletzungen zuzog und nach einer notärztlichen Erstversorgung vor
Ort in eine Klinik gebracht werden musste. An dem Fahrzeug entstand
kein nennenswerter Schaden, es wurden lediglich Wischspuren entdeckt.
(ms)
Rückfragen bitte an:
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
17.06.2021 - Steinengrabenstr.
Nürtingen (ES): Vorfahrtsberechtigen übersehen
Eine zum Glück nur Leichtverletzte und ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro sind bei einem Verkehrsunfall entstanden, der sich am Donnerstagvormittag a...
05.07.2019 - Steinengrabenstr.
Nürtingen (ES):
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und
des Polizeipräsidiums Reutlingen
Wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts ermitteln die
Staatsanwa...
20.08.2015 - Steinengrabenstr.
Nürtingen (ES): 20.000 Euro Schaden aufgrund
verrutschter Ladung
Eine verrutschte Ladung hat am Donnerstag kurz nach 9.30 Uhr für
einen Schaden in Höhe von etwa 20.000 Euro an einem Lkw gesorgt....