zurück

Kleinere Brände, Unfälle, Beleuchtungskontrolle, Einbrüche

Marktstr. - 27.11.2014

Einbrecher unterwegs

Auf Alkoholika und Zigaretten hatten es bislang unbekannte Täter
bei einem Einbruch in eine Firma im Hauweg abgesehen. Die Unbekannten
stiegen über ein eingeschlagenes Fenster in eine Lagerhalle ein. Von
dort gelangten sie in den Verkaufsraum und klauten aus den Regalen
mehrere Flaschen Whiskey, Wodka und Cognac. Weiterhin nahmen sie
knapp 200 Schachteln Zigaretten mit. Der Wert des Diebesguts beträgt
etwa 1.800 Euro, der angerichtete Schaden an dem Fenster beläuft sich
auf zirka 300 Euro. Der Polizeiposten Reutlingen Nord hat die
Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Telefon 07121/96110 um
sachdienliche Hinweise. (ms)

Pfullingen (RT): Einbruchsversuch in Kindergarten

Etwa 500 Euro Schaden hat ein noch unbekannter Täter angerichtet,
der in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in einen Kindergarten in
der Marktstraße einbrechen wollte. Der Einbrecher versuchte zunächst
die Terrassentüre aufzuhebeln, was ihm nicht gelang. Anschließend
wollte er deren Türgriff abschlagen und machte sich, als auch dies
scheiterte, an einem Fenster zu schaffen. Schließlich zog er ohne
weitere Versuche zu unternehmen, wieder von dannen. (jh)

Großbettlingen (ES): Hoher Schaden bei Unfallflucht

Einen Schaden in Höhe von über 5.000 Euro hat ein bislang
unbekannter Unfallverursacher in der Nacht zum Donnerstag
hinterlassen. Der Fahrzeuglenker blieb in der Zeit von 22.15 Uhr bis
8 Uhr an einem im Geigersbühlweg gegenüber einem dortigen Hotel
geparkten schwarzen 5er BMW hängen. Dieser wurde an der linken Seite
erheblich beschädigt. Hinweise auf den Verursacher werden an das
Polizeirevier Nürtingen unter Telefon 07022/9224-0 erbeten. (ms)

Frickenhausen (ES): Kleine Ursache große Auswirkung

Eine kleine Ursache hat am Donnerstagmorgen für einen Großeinsatz
der Rettungskräfte im Ortsteil Linsenhofen gesorgt. Die 42-jährige
Bewohnerin einer Doppelhaushälfte in der Neuffener Straße entzündete
am Mittwochabend den Kaminofen. Hierbei flogen mehrere Funken und
Holz-/sowie Ascheteilchen auf den gefliesten Bereich vor der
Feuerstelle. Die Frau säuberte den Dreck weg und schüttete die
Teilchen in einen Plastikeimer. Diesen stellte sie über Nacht unter
die Treppe. Als die 42-Jährige am Donnerstagmorgen gegen 6.50 Uhr im
Obergeschoss aufwachte, bemerkte sie starken Rauch und verständigte
sofort die Feuerwehr. Da von einem Wohnungsbrand ausgegangen werden
musste, rückten die Wehrmänner mit fünf Fahrzeugen und 20 Mann aus.
Der Rettungsdienst kam mit 16 Personen vor Ort. Die Feuerwehr fand
dann rasch heraus, dass die Asche über Nacht den Plastikeimer
entzündete und umliegende Kabelschachtabdeckungen sowie Telefonkabel
angeschmolzen waren. Hierdurch entstand der starke Rauch, durch den
die Treppenunterseite in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ansonsten
entstand kein Schaden und es wurde niemand verletzt. Während des
Einsatzes war die Ortsdurchgangsstraße für den Verkehr gesperrt. (ms)

Kirchheim-Nabern (ES): Brand durch Schweißarbeiten fahrlässig
verursacht

Bei einem Brand im Heizraum eines Einfamilienhauses in der
Hofstraße ist am Donnerstagnachmittag ein Schaden in Höhe von rund
20.000 Euro entstanden. Ursächlich waren Schweißarbeiten, die ein vom
Hauseigentümer beauftragter Heizungsmonteur am Wasserkessel der
Heizanlage durchführte. Hierbei geriet gegen 13.30 Uhr die Isolierung
in Brand, in dessen Folge die Heizanlage nahezu komplett zerstört und
der Heizungskeller erheblich beschädigt wurde. Die Wohnräume blieben
unversehrt. Ein 16-jähriges Mädchen, das zum Zeitpunkt des Brandes im
Haus anwesend war und der 36-jährige Monteur wurden wegen des
Verdachts auf Rauchgasintoxikation vom Rettungsdienst vor Ort
untersucht, eine Aufnahme in ein Krankenhaus war aber nicht
erforderlich. Die Feuerwehren Kirchheim und Nabern waren mit acht
Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften vor Ort. (ak)

Tübingen (TÜ): Fahrradbeleuchtungskontrollen

In der Zeit zwischen 07.00 Uhr und 07.45 Uhr führte der
Polizeiposten Tübingen-Südstadt im Bereich der Ecke
Heinlenstraße/Steinlachallee bei morgendlicher Dämmerung
Fahrradbeleuchtungskontrollen durch. Der größte Teil der Überprüften
waren Kinder auf dem Weg zur Schule Die Kontrolle hatte
ausschließlich präventiven Charakter, weshalb auch keine
Verwarnungsgelder ausgesprochen wurden. Die Mehrzahl der
morgendlichen Radler war gut beleuchtet unterwegs. Lediglich 13
Schülern wurden Fahrradcheck-Karten ausgehändigt, nachdem
geringfügige Mängel festgestellt worden waren. Diese sind den Eltern
zu übergeben, die die Karten nach Behebung der Mängel unterschrieben
wieder der Polizei zurück schicken sollen. Sehr wenige Fahrer hatten
ein Rad in Gebrauch, das für den öffentlichen Straßenverkehr gänzlich
ungeeignet war. (jh)

Tübingen (TÜ): Unfallflüchtiger gesucht

Auf dem Parkplatz des Saturn- Elektromarktes im Schleifmühleweg
ist am Donnerstagmorgen ein Pkw Mercedes angefahren und beschädigt
worden. Die Geschädigte stellte ihren Wagen gegen 10.30 Uhr auf einem
Stellplatz auf Höhe des Sportplatzes ab. Als sie 15 Minuten später
zurückkam, wiesen der vordere linke Kotflügel und der Außenspiegel
der Fahrertüre einen Schaden von insgesamt ca. 2.000 Euro auf. Vom
verursachenden Fahrzeug ist nichts bekannt. Dessen Fahrer hatte sich
unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Hinweise nimmt die Polizei
Tübingen unter Tel. 07071/972-8660 entgegen. (jh)

Rottenburg-Oberndorf (TÜ): Kind rennt in Auto und wird schwer
verletzt

Am Donnerstagmittag ist ein 10-jähriger Junge in der Rottenburger
Straße von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden. Der Schüler
stieg kurz vor 12.30 Uhr aus einem am rechten Fahrbahnrand haltenden
Linienbus aus und überquerte hinter dem Bus die Fahrbahn, ohne auf
den fließenden Verkehr zu achten. Dabei wurde er von einem aus
Richtung Ortsmitte kommenden und ortsauswärts fahrenden Peugeot
erfasst, den ein 47-Jähriger lenkte. Beim Sturz auf die Fahrbahn zog
sich der Junge so schwere Verletzungen zu, dass er nach notärztlicher
Versorgung vor Ort stationär in einer Tübinger Klinik aufgenommen
werden musste. Am Pkw ist ein Schaden von ca. 1.000 Euro entstanden.
(jh)

Mössingen (TÜ): Brand auf dem Dach ohne Folgen

Zu einer Karosseriewerkstatt in der Ofterdinger Straße sind
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am Donnerstag, gegen 11.45 Uhr
ausgerückt. Auf dem Flachdach des Firmengebäudes hatten Mitarbeiter
einer Dachdeckerfirma Bitumenarbeiten durchgeführt, wobei sich das zu
verarbeitende Material entzündet hatte und es zu einer starken
Rauchentwicklung gekommen war. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte
hatten die Mitarbeiter der Dachdeckerfirma das Feuer bereits wieder
gelöscht, sodass lediglich Materialschaden in Höhe von 500 Euro
entstand, das Gebäude aber unversehrt blieb. Die Feuerwehr Mössingen
war mit drei Fahrzeugen, der Rettungsdienst mit zwei Fahrzeugen im
Einsatz. (ak)




Rückfragen bitte an:

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101


Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Marktstr.

Pkw gestohlen
18.01.2021 - Marktstr.
Nürtingen (ES): Dacia gestohlen (Zeugenaufruf) Am helllichten Tag ist am Montag in Nürtingen ein silberner Dacia Duster gestohlen worden. Der Wagen war zwischen 10.30 Uhr und zwölf Uhr ordnungsgemäß ... weiterlesen
Schwere Verkehrsunfälle, Warnung vor erpresserischen Trojanern, Automatenaufbrüche, Gerüstteile entwendet, Diebstahl von Pkw, Illegale Entsorgung von Reifen
18.02.2016 - Marktstr.
Pfullingen (RT): Mehrere Verletzte bei Frontalkollision (Zeugenaufruf) Noch Zeugen sucht die Verkehrspolizei Tübingen zu einem schweren Verkehrsunfall mit insgesamt vier verletzten Personen, der... weiterlesen
Dachstuhlbrand, Verkehrsunfall, Dieseldiebstahl, Gaststätteneinbruch, Brand, Arbeitsunfall
27.04.2015 - Marktstr.
Weilheim/Teck (ES): Dachstuhlbrand im Mehrfamilienhaus Noch ungeklärt ist die Ursache eines Dachstuhlbrandes am Montagmittag in der Marktstraße in Weilheim. Kurz nach 12 Uhr wurden Polizei, Feu... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen