zurück

Schwere Verkehrsunfälle, Warnung vor erpresserischen Trojanern, Automatenaufbrüche, Gerüstteile entwendet, Diebstahl von Pkw, Illegale Entsorgung von Reifen

Marktstr. - 18.02.2016

Pfullingen (RT): Mehrere Verletzte bei
Frontalkollision (Zeugenaufruf)

Noch Zeugen sucht die Verkehrspolizei Tübingen zu einem schweren
Verkehrsunfall mit insgesamt vier verletzten Personen, der sich am
Donnerstagmorgen, kurz nach 7 Uhr, auf der Marktstraße ereignet hat.
Dort war ein 20-jähriger Fahranfänger mit seinem Citroen DS 3 Racing
auf dem linken Fahrstreifen stadtauswärts in Richtung Reutlingen
unterwegs. Kurz vor der Kreuzung Daimler-/Arbachstraße soll, laut
Angaben des 20-Jährigen, ein bislang unbekannter dunkler Audi A3
einen Fahrstreifenwechsel vom rechten auf den linken Fahrstreifen
gemacht haben, weshalb der Citroenlenker zur Vermeidung einer
Kollision scharf abbremsen und nach links ausweichen musste. Eine
Berührung fand deshalb nicht statt. Beim Ausweichen geriet der
Citroen gegen den Bordstein eines Fahrbahnteilers und wurde in der
weiteren Folge auf die Gegenfahrbahn abgewiesen. Hier kam es zunächst
zu einem Streifvorgang mit einem stadteinwärts fahrenden 27-jährigen
VW Golffahrer. Anschließend krachte der Citroen noch frontal in einen
hinter dem Golf fahrenden Citroen Kombi, an dessen Steuer ein
39-Jähriger saß. Während die drei Insassen im Citroen DS leichte
Verletzungen erlitten und zur ambulanten Behandlung in die Klinik
kamen, musste der nicht angeschnallte und schwer verletzte Citroen
Jumpy-Lenker dort stationär aufgenommen werden. Beide Citroens waren
nicht mehr fahrbereit und wurden vom Abschleppdienst geborgen.
Sachschaden entstand in Höhe von insgesamt ca. 25 000 Euro. Die
Verkehrspolizei sucht noch dringend Zeugen, die die Unfallsituation
beobachtet haben und gegebenenfalls auch nähere Hinweise zu dem
schwarzen Audi A3 mit angeblich Reutlinger Kennzeichen machen können.
Hinweise werden unter Tel. 07071/972-8660 erbeten. (jh)

Landkreise Esslingen und Reutlingen: Trojaner-Angriffe bei
mehreren Firmen

Die Spezialisten für Cyberkriminalität beim Polizeipräsidium
Reutlingen warnen aus aktuellem Anlass vor erpresserischen
Verschlüsselungstrojanern. Diese versperren den Zugriff auf die
Rechner eines Unternehmens, wonach von diesem ein Lösegeld gefordert
wird, das meist über ein anonymisiertes Bezahlverfahren in Form von
Bitcoins zu entrichten ist. In den vergangenen Tagen gingen bereits
sechs Anzeigen von Firmen im Landkreis Esslingen und Reutlingen bei
der Polizei ein. Die Täter schleusten durch SPAM-Mails Schadsoftware
in die EDV-Netzwerke ein, wodurch diese teilweise bis zu einem Tag
lahmgelegt wurden. Der Verschlüsselungstrojaner installierte sich in
den Netzwerken der Firmen und verschlüsselte Datei um Datei. Bei der
Sichtung einzelner Dateiordner konnte auch eine Datei aufgefunden
werden, die ein Erpresserschreiben mit Links zu entsprechenden
Forderungen enthielt. Für den Fall, dass die Forderungen nicht
erfüllt werden, drohten die Täter damit, dass die EDV-Struktur
zerstört bleibt und die Firmendaten verschlüsselt bleiben. In den
vorliegenden Fällen wurde nicht auf die Forderung eingegangen und
nichts bezahlt. Es entstand bisher durch Datenverlust, Netzwerk- und
Betriebsausfall und den administrativen Aufwand zur Behebung des
Problems durch IT-Spezialisten ein Gesamtschaden von mindestens
20.000 Euro. (ak)

Die Polizei rät:

-E-Mails, deren Absender Sie nicht kennen, sollten nicht geöffnet
werden. Folgen Sie auch keinen Links und öffnen Sie nie deren Anhänge

-Gehen Sie nicht auf erpresserische Forderungen ein - überweisen
Sie kein Geld

-Aktualisieren Sie ihr Betriebssystem regelmäßig

-Schützen Sie sich und ihren Rechner durch eine Firewall und einen
Virenscanner sowie einen schlagkräftigen SPAM-Filter

-Sind Sie besonders kritisch mit ungewöhnlichen Anweisungen

-Erstatten Sie im Zweifelsfall zeitnah Anzeige bei der Polizei

-Ziehen Sie einen IT-Spezialisten hinzu oder fragen ihn um Rat.

-Zahlreiche Tipps gibt auch das Bundesamt für Sicherheit in der
Informationstechnik unter www.bsi.de

Esslingen-Zollberg (ES): Getränkeautomaten in Schule aufgebrochen
(Zeugenaufruf)

In der vergangenen Nacht sind in der Realschule in der
Boßlerstraße drei Getränkeautomaten aufgehebelt und daraus das
Bargeld entwendet worden. Der Täter stieg im Zeitraum zwischen
Mittwoch, 19 Uhr und Donnerstag, 07 Uhr vom Schulhof aus durch ein
Fenster in den Aufenthaltsraum der Schule ein. Anschließend wuchtete
er mittels Werkzeug die zwei im Raum stehenden Mineralwasser- und
auch den Milchautomaten auf, um so an das darin befindliche Bargeld
zu kommen. Aufgrund der Tatsache, dass am Einstiegsfenster keine
Aufbruchspuren feststellbar waren, muss davon ausgegangen werden,
dass das Fenster noch während der Öffnungszeit der Schule unbemerkt
entriegelt worden ist. An den Automaten dürfte ein Schaden von
mehreren tausend Euro entstanden sein. Die Höhe des erbeuteten
Bargeldes ist bislang noch nicht bekannt. Sachdienliche Hinweise
nimmt der Polizeiposten Oberesslingen, Tel. 0711/310576810, entgegen.
(jh)

Lichtenwald (ES): Gerüstteile gestohlen (Zeugenaufruf)

Eine größere Menge an Gerüstteilen sind in der Zeit von
Mittwochabend 19 Uhr bis Donnerstagmorgen neun Uhr von einer
Baustelle gestohlen worden. Die bislang unbekannten Täter fuhren
vermutlich mit einem größeren Fahrzeug von der L 1151 aus Hegenlohe
kommend über unbefestigtes Gelände zu einem Rohbau zwischen den
Ortsteilen Hegenlohe und Thomashardt. Vom westlichen Teil des Neubaus
eines Wohnhauses montierten die Unbekannten das Baugerüst ab und
transportierten es über einen neu angelegten Weg davon. Es ist
bislang unbekannt, um wie viele Teile es sich handelt. Der
Polizeiposten Reichenbach bittet unter Telefon 07153/9551-0 um
Hinweise nach dem Verbleib des Diebesguts. (ms)

Nürtingen (ES): 75-jährige Radfahrerin schwer verletzt

Schwere Verletzungen hat eine 75-jährige Radfahrerin bei einem
Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen erlitten. Ein 81-jähriger
Mercedeslenker befuhr gegen 9.15 Uhr die Straße Auf dem Säer. Beim
Rechtsabbiegen in die Zufahrt eines Gebäudes kam er zu weit nach
links und touchierte die entgegenkommende ältere Radlerin. Beim Sturz
auf die Fahrbahn zog sie sich die schweren Verletzungen zu und musste
mit einem Rettungswagen ins nahegelegene Krankenhaus gefahren werden.
(ms)

Tübingen (TÜ): Lieferfahrzeug entwendet (Zeugenaufruf)

Das Lieferfahrzeug einer Pizzeria ist am frühen Donnerstagmorgen
in der Zeit von zwei Uhr bis sieben Uhr aus der Alberstraße entwendet
worden. Der rote Citroen mit dem amtlichen Kennzeichen TÜ-DG 2222 hat
einen Zeitwert von etwa 3500 Euro. Vermutlich wird der Pkw mit dem
Originalschlüssel benutzt. Hinweise nach dem Verbleib des Fahrzeugs
werden an das Polizeirevier Tübingen unter Telefon 07071/972-8660
erbeten. (ms)

Gomaringen (TÜ): Illegale Entsorgung von Reifen (Zeugenaufruf)

Der Polizeiposten Gomaringen sucht Zeugen, die Hinweise zu einer
illegalen Entsorgung von Altreifen auf dem Parkplatz des
Real-Einkaufsmarktes in der Ohmenhäuser Straße machen können. Am
Mittwochabend, gegen 19 Uhr, fuhr ein blauer DB Vito auf den etwas
abgetrennten Parkplatzbereich, auf dem verschiedene Altglas- und
Altkleidercontainer abgestellt sind. Anschließend wurden aus dem
Fahrzeug rund 20 Auto- und auch Fahrradreifen, teilweise mit Felgen
neben den Containern abgelegt und entsorgt. Der DB Vito, Farbe blau,
älteres Modell mit grau abgesetzten Stoßstangen, rundherum verglast,
und grauen Zierleisten an den Seiten zwischen den Radkästen, war
besetzt mit zwei Personen. Da der Einkaufsmarkt zur Tatzeit gegen 19
Uhr stark frequentiert war, erhofft sich die Polizei Gomaringen
Hinweise zu den Umweltsündern. Diese werden unter Tel. 07072/914600
entgegen genommen. (jh)




Rückfragen bitte an:

Michael Schaal (ms), Tel. 07121/942-1104

Josef Hönes (jh), Tel. 07121/942-1102

Andrea Kopp, (ak), Tel. 07121/942-1101


Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp.stabst.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Marktstr.

Pkw gestohlen
18.01.2021 - Marktstr.
Nürtingen (ES): Dacia gestohlen (Zeugenaufruf) Am helllichten Tag ist am Montag in Nürtingen ein silberner Dacia Duster gestohlen worden. Der Wagen war zwischen 10.30 Uhr und zwölf Uhr ordnungsgemäß ... weiterlesen
Dachstuhlbrand, Verkehrsunfall, Dieseldiebstahl, Gaststätteneinbruch, Brand, Arbeitsunfall
27.04.2015 - Marktstr.
Weilheim/Teck (ES): Dachstuhlbrand im Mehrfamilienhaus Noch ungeklärt ist die Ursache eines Dachstuhlbrandes am Montagmittag in der Marktstraße in Weilheim. Kurz nach 12 Uhr wurden Polizei, Feu... weiterlesen
Kleinere Brände, Unfälle, Beleuchtungskontrolle, Einbrüche
27.11.2014 - Marktstr.
Einbrecher unterwegs Auf Alkoholika und Zigaretten hatten es bislang unbekannte Täter bei einem Einbruch in eine Firma im Hauweg abgesehen. Die Unbekannten stiegen über ein eingeschlagenes Fenste... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen