zurück

Landwirtschaftliche Fahrzeuge gestohlen, Verkehrsunfälle, Enbrüche, Unfallflüchtiger ermittelt

Plochinger Str. - 05.11.2014

Weilheim/Teck (ES): Schlepper und Schaufellader
mit Zubehör gestohlen

Aus einem nördlich von Weilheim zwischen Ortsrand und der Autobahn
A 8 im Gewann "Schlucht" gelegenen Pferdeschuppen haben unbekannte
Täter zwischen Dienstagabend, 17 Uhr, und Mittwochmorgen, 6.50 Uhr,
einen grünen Schlepper der Marke John Deere samt Frontlader, sowie
einen schwarzen Schaufellader der Marke Weidemann mit Schaufel,
Palettengabel und einem sogenannten "Krokodilsgebiss" gestohlen. Zum
Abtransport des Zubehörs verwendeten die Diebe vermutlich einen
Ladewagen, den sie offenbar auf einem benachbarten Grundstück
vorgefunden hatten und der ebenfalls entwendet wurde. Der Wert der
erbeuteten Fahrzeuge mit Zubehör dürfte über 60.000 Euro betragen.
Wer Hinweise auf die Diebe oder den Verbleib der landwirtschaftlichen
Gefährte geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 07021/5010 beim
Polizeirevier in Kirchheim zu melden. (ak)

Nürtingen (ES): In Kulturwerkstatt eingedrungen

In die Kantine einer Kulturwerkstatt in der Plochinger Straße ist
ein unbekannter Dieb auf der Suche nach Bargeld in der Nacht zum
Mittwoch eingedrungen. Der Täter gelangt durch eine unverschlossene
Tür an der Gebäuderückseite in die Kantine der sozialen Einrichtung.
Im Obergeschoss öffnete er gewaltsam noch die Türen zu den dortigen
Werkräumen. Außer einem geringfügigen Bargeldbetrag wurde nichts
entwendet. Täterhinweise liegen derzeit noch nicht vor. Das
Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen.(ak)

Nürtingen (ES): Kind angefahren

Unachtsamkeit hat am Dienstagabend, gegen 18.30 Uhr, zu einem
Verkehrsunfall an der Einmündung der Liststraße in die Neuffener
Straße geführt. Ein 49-Jahre alter Nürtinger war mit seinem Subaru
auf der Neuffener Straße in Richtung Frickenhausen unterwegs. An der
Einmündung zur Liststraße wollte er nach links abbiegen. Als ein
entgegenkommender Fahrer im per Lichthupe signalisierte, ihm das
Abbiegen zu ermöglichen, fuhr der 49-Jährige in die Liststraße ein.
Hierbei übersah er jedoch, dass ein 12-jähriges Mädchen gerade dabei
war auf ihrem Waveboard aus Richtung Frickenhausen kommend, die
Liststraße im Einmündungsbereich zu überqueren. Das Kind wurde auf
die Fahrbahn gestoßen und hierbei so schwer verletzt, dass es vom
Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden musste. (cw)

Nürtingen (ES): Unfallflüchtiger nach Zeugenhinweis ermittelt

Recht schnell konnte die Polizei Nürtingen eine Unfallflucht
aufklären, weil aufmerksame Zeuginnen das Kennzeichen notiert hatten.
Auf dem Parkplatz des Hallenbades in der Inselstraße hatte am
Dienstagabend, gegen 20.00 Uhr, ein VW-Fahrer beim Ausparken ein
Peugeot beschädigt und sich anschließend unerlaubt von der
Unfallstelle entfernt. Dieser Vorfall wurde von Passanten beobachtet.
Am Peugeot war ein Schaden von ca. 1.300 Euro entstanden. Als die
Polizei die Halteranschrift überprüfte, stellte sie am Auto des
Verursachers eine passende Beschädigung in Höhe von ca. 250 Euro
fest. Beim 51-jährigen Halter und Fahrer wurde leichter Alkoholgeruch
wahrgenommen. Ein daraufhin durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte
den Verdacht. Der 51-Jährige musste deshalb mit zur Blutentnahme.
(jh)

Neckartenzlingen (ES): Nach Überfahren der Stoppstelle Verkehr
gefährdet

Der 27-Jahre alte Lenker eines Pkw Peugeot hat am Dienstagabend an
der Auffahrt auf die B 312 aus Richtung Neckartenzlingen den
Durchgangsverkehr zu einem Bremsmanöver gezwungen. Der Kirchheimer
soll gegen 19.00 Uhr ohne anzuhalten auf die Bundesstraße eingefahren
sein und hierbei die Stoppstelle missachtet haben. Vermutlich drei
auf der B 312 in Richtung Stuttgart fahrenden Autofahrer mussten
deshalb zur Vermeidung eines Zusammenstoßes eine Vollbremsung
einleiten. Die Nürtinger Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts
der Straßenverkehrsgefährdung und sucht unter Tel. 07022/9224-0
weitere Zeugen, insbesondere die Autofahrer, die ebenfalls eine
Gefahrenbremsung einleiten mussten. Ein Sachschaden ist nicht
entstanden. (jh)

Esslingen (ES): Zwei Schwerverletzte bei Verkehrsunfall - Zeugen
gesucht

Ohne auf den fließenden Verkehr zu achten, überquerten am
Dienstagabend zwei Fußgänger die Zollbergstraße und wurden hierbei
von einem Auto erfasst und schwer verletzt. Der dunkel gekleidete 64
Jahre alte Mann und seine ebenfalls dunkel gekleidete 62-jährige Frau
wollten gegen 17.30 Uhr vom Parkplatz eines Einrichtungshauses auf
das gegenüberliegende Ausstellungsgelände gelangen. Dabei mussten sie
zwei Fahrsteifen der Zollbergstraße und eine Busspur überqueren. Nach
Betreten der Busspur gingen sie hintereinander schräg in Richtung des
Eingangs des Ausstellungsgeländes ohne auf eine aus Richtung
Ostfildern-Nellingen kommende und auf dem linken Fahrstreifen in
Richtung Esslingen-Stadtmitte fahrende 86-jährige Opelfahrerin zu
achten. Beide Fußgänger wurden vom Auto frontal erfasst und auf die
Fahrbahn geschleudert. Mit schweren Verletzungen mussten sie nach
notärztlicher Versorgung vor Ort zur stationären Aufnahme in Kliniken
eingeliefert werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Am Auto
entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Für die Dauer
der Unfallaufnahme musste die Zollbergstraße in Fahrtrichtung
Stadtmitte voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde über die
angrenzende Busspur umgeleitet. Zur Unfallaufnahme wurde ein
Sachverständiger hinzugezogen. Die Verkehrspolizei sucht noch Zeugen
des Unfalls. Sie werden gebeten, sich unter Tel. 0711/3990-420 zu
melden. (jh)

Tübingen (TÜ): Sturz eines Radfahrers

Prellungen und Schürfungen hat sich ein 32-jähriger Radfahrer bei
einem Sturz am Dienstagabend auf dem Berliner Ring zugezogen. Der
Tübinger war kurz nach 20.00 Uhr aus Richtung Eichenweg kommend in
Richtung Haselweg unterwegs. Im Bereich der Einmündung des Erlenweges
geriet er auf der unebenen Fahrbahn zu Fall und zog sich leichte
Verletzungen zu. Mit einem Rettungswagen wurde er zur ambulanten
Behandlung in die Klinik gebracht. Das Rad blieb unbeschädigt. (jh)

Dusslingen (TÜ): Igel ausgewichen und in Leitplanke gefahren

Einen erheblichen Schaden an seinem Auto richtete ein 48-Jähriger
am Dienstagabend bei einem Ausweichmanöver auf der B 27 an. Der
Tübinger befuhr mit seinem Peugeot gegen 20.30 Uhr den rechten
Fahrstreifen der B 27 in Fahrtrichtung Hechingen. Etwa 150 Meter vor
der Ausfahrt nach Gomaringen befand sich ein Igel auf der Fahrbahn,
weshalb er nach links auswich. Beim Gegenlenken übersteuerte er den
Wagen und stieß frontal in dort verlaufende Leitplanke. Dabei
entstand am Pkw und der Leitplanke ein Schaden von insgesamt
mindestens 5.000 Euro. Der Igel blieb unverletzt. (jh)

Tübingen (TÜ): Gaststätteneinbrüche

Zwei Gaststätten in der Kornhausstraße sind am Mittwoch, in den
frühen Morgenstunden zwischen 01.00 Uhr und 05.00 Uhr, von einem
Einbrecher heimgesucht worden. Der noch Unbekannte versuchte zunächst
mittels Geißfuß die Eingangstüre der ersten Gaststätte aufzuhebeln,
was ihm nicht gelang. Er brach deshalb das Fenster des
Straßenverkaufs auf und löste die Alarmanlage aus. Anschließend
ergriff er die Flucht. Vermutlich derselbe Täter wuchtete an einer
unweit entfernt liegenden Gaststätte ebenfalls die Eingangstüre auf
und durchstöberte im Thekenbereich Schränke und Schubladen vermutlich
auf der Suche nach Bargeld. Auch hier wurde er nicht fündig und zog
ohne Beute wieder von dannen. Zurück blieben Schäden von mehreren
Hundert Euro. Hinweise über verdächtige Wahrnehmungen nimmt der
Polizeiposten Tübingen-Innenstadt unter Tel. 07071/ 565150 entgegen.
(jh)

Tübingen (TÜ): Bei Einbruch aus Schaufenster Schmuck entwendet

In den Mittwochmorgenstunden hat ein Einbrecher aus einem
Schmuckgeschäft in der Münzgasse Gold- und Silberschmuck im Wert von
mehreren Tausend Euro erbeutet. Der Täter warf mit einem vorgefunden
Stein gegen 04.30 Uhr ein Loch ins Schaufenster und schnappte sich
durch die Öffnung eine noch nicht näher bekannte Anzahl von
Schmuckstücken, hauptsächlich Ringe, die in der Auslage abgelegt
waren. Obwohl die Alarmanlage auslöste, konnte er unerkannt
entkommen. Der Schaden am Schaufenster kann noch nicht beziffert
werden. Hinweise werden ebenfalls an den Polizeiposten
Tübingen-Innenstadt, Tel. 07071/565150 erbeten. (jh)

Rottenburg (TÜ): Fahrzeuge aufgebrochen

Es war bereits der zweite Fahrzeugaufbruch den die Polizei
Rottenburg im Bereich des Bahnhofs Rottenburg aufgenommen hat.
Bereits am Montag hatte ein bislang noch Unbekannter in den
Nachmittagsstunden bei einem VW Passat, der auf dem Schotterparkplatz
neben dem Park und Ride Parkplatz abgestellt war, eine Scheibe
eingeschlagen. Am Dienstagmittag, zwischen 12.30 Uhr und 14.30 Uhr,
ist wieder ein Fahrzeug, diesmal ein Mazda, aufgebrochen worden. Der
Wagen war auf dem Park und Ride Parkplatz abgestellt gewesen. Auch
hier ist eine Scheibe eingeschlagen und das Auto durchsucht worden.
Aus den beiden Fahrzeugen ist nichts von Wert entwendet worden. Die
Sachschäden an beiden Fahrzeugen beziffern sich jedoch insgesamt auf
mehr als 1.000 Euro. (cw)

Tübingen (TÜ): Zwei Fahrzeuge ineinandergeschoben

Auf mehrere Tausend Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei
einem Verkehrsunfall am Dienstagabend, gegen 18.00 Uhr, in der
Alberstraße entstanden ist. Ein 25-jähriger war mit seinem Mercedes
A-Klasse auf der Alberstraße in Richtung Stuttgarter Straße
unterwegs. Zu spät bemerkte er, dass im dichten Berufsverkehr die
Fahrzeuge vor ihm an der Ampel zum Stillstand kamen. Er krachte
nahezu ungebremst in den vorausfahrenden VW Golf eines 19-Jährigen
und schob diesen noch auf einen weiteren davor wartenden BMW eines
33-Jährigen auf. Alle Fahrzeuginsassen waren angegurtet, sodass zum
Glück niemand verletzt wurde. (cw)

Tübingen (TÜ): Rollerfahrerin verletzt

Eine 73-jährige Rottenburgerin war am Dienstag, gegen 16.00 Uhr,
mit ihrem Roller auf der Hinteren Grabenstraße in Richtung Lange
Gasse unterwegs. An der Kreuzung zur Langen Gasse wollte sie nach
links in Richtung Stadtmitte einbiegen. Hierbei übersah sie jedoch
einen von rechts kommenden Mercedes. Dessen 47-jähriger Fahrer
erkannte, dass die Rollerfahrerin ihm die Vorfahrt nahm und versuchte
noch zu bremsen. Obwohl er bereits sehr langsam fuhr gelang es ihm
nicht mehr rechtzeitig sein Fahrzeug vor der einbiegenden
Rollerfahrerin anzuhalten. Die 73-Jährige prallte mit ihrem Roller
gegen die Fahrertüre des Mercedes und stürzte auf die Fahrbahn.
Trotzdem sie einen Helm getragen hatte, wurde sie bei dem Unfall
erheblich verletzt und vom Rettungsdienst in Krankenhaus gebracht.
Der Sachschaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. (cw)

Tübingen (TÜ): Hoher Sachschaden nach Auffahrunfall

Auf ca. 18.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt der bei einem
Unfall am Dienstag, gegen 14.30 Uhr, an der Einmündung der
Kreisstraße 6912 in die Pfrondorfer Straße (K 6911) entstanden ist.
Ein Fahrzeug des Rettungsdienstes war in Begleitung einer
Polizeistreife aus Richtung Dettenhausen kommend auf der Kreisstraße
6912 unterwegs. An der Einmündung in die Pfrondorfer Straße musste
der 47-jährige Fahrer des Rettungswagens aufgrund des bevorrechtigten
Querverkehrs anhalten. Die hinter ihm fahrende 29 -jährige Lenkerin
des Polizeifahrzeuges erkannte das stehende Fahrzeug zu spät und fuhr
von hinten auf. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Beide
Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten
abgeschleppt werden. (cw)




Rückfragen bitte an:

Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101

Josef Hönes (jh), Telefon 07121/942-1102

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1105



Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: 07121 942-0
E-Mail: reutlingen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Weitere Meldungen Plochinger Str.

Farbschmierereien; Verkehrsunfälle; Einbruch; Kind von Hund gebissen
27.06.2018 - Plochinger Str.
Farbschmierereien (Zeugenaufruf) Wegen Sachbeschädigung ermittelt die Polizei gegen einen unbekannten Täter, der zwischen Montag, 14 Uhr, und Dienstagmorgen, 8.30 Uhr, an der Außenfassade des Sp... weiterlesen
Einbrüche,Verkehrsunfälle,verkehrsunsicherer LKW,Polizist und Sanitäter attackiert,gesuchte Diebin festgenommen,Wechselfallenschwindler,
23.09.2015 - Plochinger Str.
Eningen (RT): In Forsthütte eingebrochen In eine Hütte, die Forstarbeitern auf dem Forsthof als Aufenthaltsraum dient, ist ein noch Unbekannter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eingebroche... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen